Wer aufgrund einer Krankheit oder einer Behinderung gar nicht oder nur noch weniger als sechs Stunden am Tag erwerbstätig sein kann, hat, sofern er diverse andere Voraussetzungen erfüllt, Anspruch auf eine gesetzliche Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung. Die Betroffenen, denen letzte...
Tritt eine Pflegebedürftigkeit ein, übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der anfallenden Kosten. Die darüberhinausgehenden Aufwendungen hat der Betroffene von seinem Einkommen und Vermögen zu tragen. Reicht dies nicht aus, müssen unter Umständen auch dessen nächsten Angehörige...
Auch wenn es in den letzten Wochen häufig regnete, werden in Kürze die Außentemperaturen sicherlich wieder über 25 Grad Celsius und deutlich darüber klettern. Wer nicht aufpasst, dem drohen durch die Sommerhitze gesundheitliche Schäden. Tage mit Temperaturen über 25 oder gar 30 Grad Celsius können...
Das Bundeskabinett will mit dem vor Kurzem beschlossenen Rentenpaket II das Rentenniveau der gesetzlichen Altersrente von 48 Prozent auf lange Zeit festschreiben. Zugleich soll das „Generationenkapital“ starten. Was dies im Einzelnen bedeutet und warum einige Experten der Ansicht sind, dass durch di...
Beschäftigten und Chefs ist vielfach nicht klar, was in Sachen Urlaub rechtlich gilt. Denn ihre Vorstellungen zu den damit verbundenen Rechten und Pflichten treffen oft nicht zu. Beim Thema Urlaub können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer irren. Gängige Irrtümer sind etwa, dass ein Resturlaub verfä...
Jedes Jahr erkranken über 230.000 Personen hierzulande an Hautkrebs. Binnen 20 Jahren ist die Zahl derer, die sich deswegen auch im Krankenhaus behandeln lassen mussten, um 75 Prozent gestiegen. Auch die Anzahl der Todesfälle aufgrund dieser Erkrankung nimmt zu, wie aktuelle Daten des Statistischen ...