immer perfekt abgesichert

Unfallversicherung

Eine private Unfallversicherung bietet dir umfassenden Schutz und finanzielle Sicherheit im Falle eines Unfalls – unabhängig von der Schuldfrage. Sie greift immer, egal ob du dich im Beruf oder in der Freizeit befindest. Wenn du durch einen Unfall verletzt wirst, kann sie dir helfen, die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und eventuell notwendige Anpassungen in deinem Alltag zu decken. Besonders wichtig ist sie für dich, wenn du in risikobehafteten Berufen tätig bist, Sport treibst oder einfach für deine Familie vorsorgen möchtest. Informiere dich hier über die zahlreichen Vorteile und Möglichkeiten einer privaten Unfallversicherung und wie sie dir im Ernstfall zur Seite stehen kann.

Top-Leistungen der privaten Unfallversicherung

Top Gliedertaxe!

Wenn du nach einem Unfall bestimmte Körperteile oder Sinnesorgane verlierst oder deren Funktion beeinträchtigt ist, erhältst du einen festgelegten Anteil der Versicherungssumme. Die genaue Höhe dieses Anteils wird durch die Gliedertaxe festgelegt. Zudem kannst du eine Progression von bis zu 600% vereinbaren, wodurch die Leistung entsprechend bis zum 6-fachen steigt. Mit der folgenden Tabelle kannst du im Voraus herausfinden, welche finanzielle Unterstützung dich im Ernstfall erwartet.

Was muss ich eigentlich im Leistungsfall tun?

Das ist ganz einfach. Du musst lediglich uns informieren. Egal ob persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Wir nehmen den Schaden auf und übermitteln ihn an AXA. Ebenso begleiten wir den Fall von der Meldung bis zum Abschluss. Da die Höhe des Invaliditätsgrads oft erst nach Monaten oder auch mal erst nach zwei Jahren feststeht, behalten wir für dich wichtige Fristen im Auge. Damit versäumst du keine Fristen und behältst den Anspruch auf Invaliditätserstattung aufrecht.

Häufige Fragen

Ist die Unfallrente sinnvoll?

Wir sehen die Unfallrente als einen wichtigen Baustein. Allerdings ist die Frage pauschal schwer zu beantworten. Für jüngere Kunden macht der Einschluss der Unfallrente mehr Sinn. Bei Älteren eher weniger, da die Rente die Kapitalleistung nicht mehr "schlagen" wird und womöglich auch der Bedarf nicht mehr vorhanden ist. In wirklich schwerwiegenden Unfällen kann allerdings die Zahlung einer lebenslangen Rente sehr hilfreich sein.

Krankenhaustagegeld lieber separat versichern?

Wer bereits eine Krankenhaustagegeld als Krankenzusatzversicherung hat, kann sich die Leistung in der Unfallversicherung ggf. sparen. Die allermeisten Menschen besitzen jedoch keine Krankenhaustagegeldversicherung. Der Aufpreis in der privaten Unfallversicherung ist eher gering. Wir empfehlen den Einschluss. Wer nach einem Unfall stationär in Behandlung ist, erhält das Krankenhaustagegeld binnen weniger Tage und zwar unabhängig von einer Invalidität.

Ab welchen Invaliditätsgrad zahlt die Unfallversicherung?

Wir gestalten die Verträge immer so, dass eine Entschädigung bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1% stattfindet. Es gibt auch andere Modelle, bspw. erst ab 20%. Allerdings wird damit ein großer Teil der Leistungsfälle ausgeschlossen. Denn die meisten Invaliditätsgrade bewegen sich tatsächlich zwischen 1 und 25 Prozent. Hier sind die "kleineren Unfälle" des täglichen Lebens enthalten. Die Preisunterschiede sind meistens auch eher gering.