Aktuelles

Zahnzusatzversicherung: Ihr Schutz für Zahnersatz und Zahnbehandlung

21.03.2025 von

Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne tragen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden und Selbstbewusstsein bei. Doch zahnmedizinische Behandlungen, insbesondere im Bereich des Zahnersatzes, können schnell hohe Kosten verursachen. Eine Zahnzusatzversicherung bietet hier wertvolle Unterstützung, indem sie finanzielle Lücken schließt und Ihnen den Zugang zu hochwertigen zahnmedizinischen Leistungen ermöglicht. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Zahnzusatzversicherungen, die Unterschiede zwischen Zahnersatz und Zahnbehandlung sowie konkrete Beispiele für mögliche Kosten, insbesondere bei Implantaten.

Unterschied zwischen Zahnersatz und Zahnbehandlung

Um den Nutzen einer Zahnzusatzversicherung vollständig zu verstehen, ist es wichtig, die Begriffe "Zahnersatz" und "Zahnbehandlung" voneinander zu unterscheiden:

Zahnbehandlung: Hierunter fallen alle präventiven und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit. Dazu zählen beispielsweise professionelle Zahnreinigungen, Füllungen bei Kariesbefall oder Wurzelbehandlungen. Ziel ist es, die natürlichen Zähne so lange wie möglich gesund zu erhalten.

Zahnersatz: Wenn ein Zahn nicht mehr erhalten werden kann oder bereits verloren gegangen ist, kommt der Zahnersatz ins Spiel. Dieser ersetzt fehlende oder stark beschädigte Zähne und stellt sowohl die Funktion als auch die Ästhetik des Gebisses wieder her. Zu den gängigen Formen des Zahnersatzes zählen:

  • Kronen: Sie umschließen beschädigte Zähne vollständig und stellen deren Funktion und Form wieder her.
  • Brücken: Diese schließen Zahnlücken, indem sie an den benachbarten Zähnen befestigt werden.
  • Prothesen: Herausnehmbare Lösungen, die mehrere fehlende Zähne oder ganze Zahnreihen ersetzen.
  • Implantate: Künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und als Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen dienen.

Beispiele für Zahnersatz und deren Kosten

Die Kosten für Zahnersatz variieren je nach Art, Material und individuellem Behandlungsaufwand. Hier einige Beispiele:

1. Einzelzahnimplantat im Frontzahnbereich:

  • Kosten: Zwischen 1.500 € und 3.000 € pro Implantat.
  • Beschreibung: Ein Implantat dient als künstliche Zahnwurzel und wird in den Kieferknochen eingesetzt. Darauf wird eine Krone befestigt, die den fehlenden Zahn ersetzt.

2. Implantatgetragene Brücke (i-b-i):

  • Kosten: Zwischen 3.600 € und 4.800 €.
  • Beschreibung: Bei dieser Methode werden zwei Implantate gesetzt, die als Pfeiler für eine Brücke dienen und somit mehrere fehlende Zähne ersetzen.

3. Herausnehmbare Prothese auf 4 Implantaten:

  • Kosten: Zwischen 7.500 € und 13.000 €.
  • Beschreibung: Eine Prothese, die auf vier Implantaten befestigt wird, bietet einen sicheren Halt und erhöhten Tragekomfort im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen.

4. Vollkeramikkrone:

  • Kosten: Bis zu 1.000 € pro Krone.
  • Beschreibung: Eine Krone aus Vollkeramik bietet eine hohe Ästhetik und ist besonders für sichtbare Bereiche geeignet.

5. Modellgussprothese:

  • Kosten: Rund 800 € als Basisvariante.
  • Beschreibung: Eine herausnehmbare Teilprothese, die mit sichtbaren Klammern an den verbleibenden Zähnen befestigt wird.

Hinweis: Diese Preise sind Richtwerte und können je nach Zahnarztpraxis, Region und individuellem Behandlungsbedarf variieren.

Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel einen Festzuschuss für Zahnersatz, der sich nach der sogenannten Regelversorgung richtet. Dieser deckt jedoch oft nur einen Teil der tatsächlichen Kosten ab, insbesondere wenn eine hochwertigere Versorgung gewünscht wird. Beispielsweise übernehmen die Krankenkassen bei Implantaten meist nur den Festzuschuss für die Regelversorgung, wie eine Brücke oder Prothese, nicht jedoch die gesamten Implantatkosten.

Durch ein lückenlos geführtes Bonusheft über fünf bzw. zehn Jahre kann der Festzuschuss von 60 % auf 70 % bzw. 75 % erhöht werden. Dennoch bleibt oft ein erheblicher Eigenanteil, den der Patient selbst tragen muss.

Vorteile einer Zahnzusatzversicherung

Eine Zahnzusatzversicherung schließt die finanzielle Lücke zwischen den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse und den tatsächlichen Kosten hochwertiger Zahnbehandlungen. Die Vorteile im Überblick:

  • Kostenübernahme: Je nach Tarif werden bis zu 100 % der Kosten für Zahnersatz und -behandlungen übernommen.
  • Hochwertige Versorgung: Sie ermöglicht den Zugang zu qualitativ hochwertigen Materialien und modernen Behandlungsmethoden.
  • Finanzielle Sicherheit: Unvorhergesehene hohe Zahnarztkosten werden abgefedert, was Planungssicherheit bietet.

AXA Koller & Baur OHG: Ihre Experten für Zahnzusatzversicherungen

Die Wahl der richtigen Zahnzusatzversicherung ist entscheidend, um optimal abgesichert zu sein. Die AXA Koller & Baur OHG aus Viechtach steht Ihnen hierbei als kompetenter Partner zur Seite. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Zahnzusatz- und Krankenzusatzversicherungen bieten wir Ihnen:

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren Ihren persönlichen Bedarf und finden die passende Versicherungslösung für Sie.
  • Transparente Angebote: Bei uns erhalten Sie einen klaren Überblick über Leistungen und Kosten, sodass Sie eine informierte Entscheidung treffen können.